Kochkurs Sizilien verrät das außerordentliche Rezept der: La pizza italiana
Hebe die Hand, wer keine Pizza mag? Kochkurs Sizilien
Pizza ist ein Gericht, das jede Person aus jedem Land der Welt zusammenbringt. Das Rezept entstand im Jahr 1889 in Neapel an Hand Raffaele Esposito. Der Pizzabäcker, der anlässlich des Besuchs von König Umberto und Königin Margherita vor Gericht gerufen wurde, beschloss, die Pizza mit den Farben der Nationalflagge zu füllen: Tomatenrot, Mozzarellaweiß und Basilikumgrün. Die Königin schätzte die dreifarbige Pizza so sehr, dass Raffaele als guter Neapolitaner sofort auf die Idee kam, sie in Margherita umzubenennen.
• Wenn Sie sich entscheiden, zu Hause Pizza zuzubereiten, konzentrieren Sie sich auf den Teig. Nachdem der Teig geruht hat und aufgegangen ist, ihn nicht zu sehr kneten, sondern sanft und vorsichtig ausrollen, denn wenn man ihn nachdem aufgehen zu sehr bearbeitet, beseitigt der Teig die Auswirkungen des Ausruhens und macht den Boden hart. Der Ofen sollte auf keinen Fall auf Umluft gestellt werden. Ventilierte Öfen neigen dazu, Pizza auszutrockenen.
Verteilen Sie das Mehl auf einen Holzboden, um eine Art Brunnen zu bilden. Machen Sie ein Loch in der Mitte und füllen Sie es mit lauwarmem Wasser, Salz und Hefe, die zuvor mit Wasser verdünnt wurden.
• Kneten Sie den Teig anschließend für ca. 15/20 Minuten.
• Wenn der Teig eine weiche Konsistenz erreicht hat, formen Sie ihn zu einem Laib, lassen Sie ihn ruhen und bedecken Sie ihn mit einem Tuch. Der Teig darf nie mit der Außenluft in Berührung kommen.
Die Ruhezeiten betragen ca. 3/4 Stunden bei Raumtemperatur.
• Wenn sich das Volumen des Teiges zu verdoppeln scheint, ist der Aufstieg abgeschlossen.
• Schneiden Sie den Mozzarella in kleine Würfel und lassen Sie ihn in ein Sieb tropfen, solange der Teig ruht. Auf dieser Weise schmilzt die Mozzarella beim backen, ohne die Pizza zu wässern.
• Den Teig in sechs kleine Kugeln teilen, auf ein Mehltablett legen und 45 Minuten mit einem Tuch bedeckt ruhen lassen. Auch in diesem Fall ist der Steigvorgang abgeschlossen, wenn die einzelnen Bündel doppelt so viel Volumen haben. Die Tomatensauce in eine Schüssel geben und mit einer Prise Salz und etwas Olivenöl abschmecken.
• Die einzelnen Kugeln durch Abflachen und mit den Händen bearbeiten. Sie können ein Nudelholz benutzen. Die Dicke des Bodens hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab, ist original aber eigentlich dünn.
• Nehmen Sie die Tomatensauce mit einer Schöpfkelle, gießen Sie sie in die Mitte jeder Scheibe und verteilen Sie sie gleichmäßig mit dem Rücken eines Löffels. Im Anschluss die Mozzarellastücke über der Sauce verteilen.
• Den Ofen auf 250 Grad erhitzen und die Pizza darin ca. 10 Minuten garen.
• Bevor Sie die Pizza servieren, fügen Sie etwas Öl hinzu und garnieren Sie sie mit frischem Basilikum.
• Zutaten für 6 Personen – Kochkurs Sizilien
- 900 g Mehl
- 30 g Bierhefe
- 10 g Salz
- 5 dl Wasser
- 500 g Mozzarella
- 500 g Tomatensauce
- kaltgepresstes Olivenöl
- 1 Bund Basilikum
Der Kochkurs in Sizilien organisiert Workshops zur Zubereitung von Pizza (Originalrezept).
• Sie kaufen die Zutaten auf dem Markt und bereiten anschließend den Teig selbstständig zu. Für die Pizza wird allerdings ein Teig verwendet der vorher schon geruht hat und aufgegangne ist. Darauf folgend belegen wir die Pizzen und dann folgt auch schon der unbestreitbar beste Teil: Das gemeinsame Essen und Plaudern!
Recent Comments